Doppelwettbewerbe DM Bohle

SHKV büßt einige Startrechte ein

Kai Christensen

Mit den Doppelwettbewerben werden die Deutschen Meisterschaften in Lüneburg fortgesetzt:


Bei den Damen nehmen die LM-Zweiten Nancy Prievenau/Vanessa Neumann das einzige Startrecht in diesem Wettbewerb wahr. Nachdem die Landesmeisterinnen Katrin Schulz/Meike Marchewka (SG Bordesholm/Rendsburg) verletzungsbedingt nicht spielen können, liegen die Kielerinnen nach der Qualifikation zunächst auf Platz 2. Im Finale der besten Zwölf springt dann allerdings mit 886 Holz nur Platz 11 heraus. Neue Deutsche Meister werden Claudia Sponholz/Diana Rix vom SKV Seenplatte/Vorpommern (912 Holz).


Auch im Herren-Doppel gibt es Nachrücker, doch Justin und Hermann Thiesen (VISK Itzehoe) und Jan Lahann/Sven Willems (SG Bordesholm/Rendsburg) erreichen das Finale ebenso wenig wie Hauke Böttjer/Christoph Kähler und die Titelverteidiger Jörn Kemming/René Richter (alle SG Kiel). Einzig deren Vereinskameraden Morten Göhlitz/Dennis Deipenau qualifizieren sich als Zwölfte für den Endlauf und belegen schließlich mit 906 Holz einen geteilten 6. Platz. Alexander Eggers/Kai Ludorf hatten kurzfristig absagen müssen, auch Carsten Dirks/Kai Christensen konnten in Lüneburg nicht antreten. Der Titel geht an die Berliner André Krause/André Franke, die mit 931 Holz das Tageshöchstholz erzielen.


Die Mixed-Konkurrenz entscheiden Susanne Ziegler/Lucas Scheffler (Berliner SKV) mit 919 Holz für sich. Von den drei startberechtigten Paaren aus SH erreichen einzig die Kieler Vanessa Neumann/Sascha Brinks das Finale, müssen sich nach fulminantem Vorlauf am Ende aber mit Rang 11 begnügen (896 Holz). Meike und Tim Marchewka (SG Bordesholm/Rendsburg) sowie die Landesmeister Merle Stöhrmann/Dennis Deipenau (SG Kiel) scheitern bereits in der Qualifikation.