Comeback der Gemeinschaft
Landesjugendmeisterschaft mit vielen neuen Gesichtern

Die Landesjugendmeisterschaft war ein toller Erfolg! Drei Jahre nach zahlreichen pandemiebedingten Einschränkungen trafen sich die Jugendlichen erstmals wieder zu ihren Titelkämpfen. In der VHK-Kegelsporthalle in Husum konnten Landesjugendwart Thomas Groß und seine Mitstreiter vom Jugendvorstand "alte Bekannte" und überraschend viele neue Gesichter begrüßen. Das macht Hoffnung, das "zarte Pflänzchen" Kegeljugend könne wieder aufblühen. Wenngleich die Ergebnisse hier und da noch Verbesserungspotenzial aufweisen, dürften alle Teilnehmenden – ab aktiv oder als Schlachtenbummler - Spaß am Erlebnis Kegelsport gehabt haben.
Während Husums Vorsitzender Kai Christensen seine Enttäuschung kaum verbergen konnte, dass die VHK-Jugendabteilung gänzlich aufgelöst sei, freute er sich über einige bekannte Namen und viele neue Gesichter, die sich zu den Titelkämpfen in die Stormstadt aufgemacht hatten. Am stärksten vertreten war die U14-Jugend und unter den Augen des stellvertretenden DKB-Jugendwartes Hans-Herbert Hain mussten die „kleinen“ Jungs am Vormittag sogar eine Qualifikation ausspielen, um die zwölf Finalteilnehmer zu ermitteln.
Souveräner Landesmeister wurde der Kieler Helge Kasimir Schlötels, der sich in Vor- und Endlauf klar an die Spitze setzen konnte. In seinem letzten Jahr mit der kleinen Kugel behielt er vor seinem Kieler Kontrahenten Julian Brinks die Oberhand, Dritter wurde Thies Steffens von der JSG Nordlichter. Überraschen konnten die jungen Oldenburger Paul Lemburg und Constantin Jäger mit Platz 9 und 10, nachdem sich die anfängliche Nervosität bei ihrer allerersten LM-Teilnahme gelegt hatte - Glückwunsch!
Während Mannschaftskollege Elias Purwins mit Platz Vier knapp an einer Medaille vorbeischrammte, feierten „Consti“ und Paul sich, sowie jede 7, 8 oder gar 9 wie kleine Könige. Paul, der bis dato im Training auf seiner Heimbahn eine einzige Neun erzielt hatte, setzte im Finale noch drei Neunen obendrauf – sehr zur Freude seiner Betreuerinnen, des gesamten Teams und der mitgereisten Familie. Einfach toll!
Die neue Landesmeisterin im Einzel wU14 kommt vom ESV Insel Fehmarn: Leonie König konnte Greta Liefland (JSG Nordlichter) knapp auf Platz Zwei verweisen, Dritte wurde Nathalie Schulze (ebenfalls Fehmarn).
Im Einzel der wU18 setzte sich Gretas große Schwester Lilli Liefland durch, Mannschaftskameradin Paula Brummann wurde hier Zweite. Aus Kiel wiederum stammt der neue Landesmeister im Einzel mU18: Bennet May holte den Titel knapp vor Marlon Petersen (JSG Nordlichter) und Niklas Kröger (VSK Stormarn). Das 4. und 5. Startrecht zur „Deutschen“ in Celle ergatterten die „Nordlichter“ Chris Engelland und Simon Manschewski.
Die Mannschaftsmedaillen gingen in der wU14 an den ESV Insel Fehmarn, bei den mU14 an die JSG Holstein Ost vor dem sehr jungen Team des Oldenburger KBV und der JSG Nordlichter. Mannschafts-Gold in der mU18 gewann die JSG Nordlichter.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde auch der Verein des Jahres ausgezeichnet: der Oldenburger KBV ! Damit wird die tolle Nachwuchsarbeit des Vereins gewürdigt, wie Landesjugendwart Thomas Groß betonte. Stellvertretend für das „coole“ Team Oldenburg nahm Martina Schubert eine Ehrenurkunde und einen kleinen Geldbetrag in Empfang.
Zum Abschluss der Meisterschaften erhielten insgesamt 32 Jugendliche ihre Einladung zum Kaderlehrgang Ende August in Bordesholm. Hier werden die Teilnehmenden für die Auswahlmannschaften ermittelt, die den SHKV bei den diesjährigen Deutschland-Pokalen U14 und U18 vertreten dürfen. Für ihre bisherigen fünf Einsätze in der SHKV-Auswahl wurden Lilli Liefland und Bennet May zusätzlich ausgezeichnet.