Goldene Zeiten
Viermal Gold, zweimal Silber zum Auftakt

Am ersten Wochenende der Deutschen Meisterschaften in Husum heimsen die Aktiven des Schleswig-Holsteinischen Sportkeglerverbandes vier Gold- und zwei Silbermedaillen ein: Den Auftakt macht am Donnerstag die Damen A-Mannschaft der SG Bordesholm/Rendsburg. Angeführt von Landesmeisterin Claudia Lass (869) spielen Birgit Staffehl (863), Anja Molzahn (trotz Pudel 855), Katrin Schulz (868) und AWS Monika Clausen ein ausgeglichenes Mannschaftsergebnis von insgesamt 3455 Holz und werden souverän Deutsche Meister. Vizemeister wird die SG Weser vor Cuxhaven. Das Team des SC GH Neumünster mit Karen Zimmermann, Andrea Fürstenwerth, Claudia Heeschen, Birgit Heeschen und AWS Sabine Honermeier belegt im Gesamtklassement mit 3392 Holz Platz 7.
Bei den Herren B reicht es für die SG Holstein mit Christian Tamm, Hans Ulrich Köpp, Torsten Jensen, Bernd Kulsch und AWS Jens Borchert und insgesamt 3371 Holz nur zu einem enttäuschenden 12. Platz. Deutscher Meister wird die SG Hamburg vor Berlin 1 und der SG Weser.
Seiner Rolle als Mitfavorit wird der gastgebende Husumer SV seit 1875 im Mannschaftswettbewerb Herren A schnell gerecht: Mit Anstarter Carsten Dirks (889) und Sönke Brauer (893) kann sich das Team früh an die Spitze setzen. Zusammen mit der SG Kiel (zu Beginn mit Kai Ludorf und René Richter), sowie Pinneberg und Hannover bildet sich danach ein Quartett der Titelanwärter heraus. Andreas Carstensen (871) behauptet gegen Stefan May einen knappen Vorsprung von 14 Holz, der im Duell Kai Petersen gegen Jörn Kemming zur Halbzeit auf ein Holz zusammenschrumpft. Danach beweist der Husumer seine Heimstärke und vollendet mit einem 80er-Brett (gesamt 889) zum viel umjubelten Titelgewinn! Titelverteidiger Kiel gewinnt elf Holz dahinter die Silbermedaille, Hannover holt Bronze.
In den Einzeldisziplinen der Senioren gewinnen die Husumer Carsten Dirks (Herren A) und Kai Petersen (Herren B) dann am Sonntag ihre zweite Goldmedaille!
Dirks, der das Finale als Elfter denkbar knapp erreicht, komplettiert ein SH-Trio mit den Kielern Jörn Kemming und Kai Ludorf, während Mannschaftskamerad Karl-Uwe Larsen, aber auch Stefan May und René Richter (beide Kiel) den Endlauf verpassen.
Nach zögerlichem Beginn findet der Husumer zu seinem Spiel, wechselt mit +52 Holz auf die vorletzte Bahn 1. Die Konkurrenz aus Kiel und Berlin hat jetzt zwar die vermeintlich leichteren Bahnen vor sich, streut jedoch auch Fehlwürfe ein - Pascal Lötzsch sogar eine 3, wodurch die Medaille "futsch" ist. Carsten Dirks hingegen vollendet hochkonzentriert mit 79 und noch einmal 74 Holz zum Höchstwurf von 905 Holz und gewinnt souverän die Deutsche Meisterschaft! Jörn Kemming aus Kiel (895) wird nach Ausscheidungskegeln Zweiter, der Berliner André Franke Dritter. Mit 894 Holz verpasst Kai Ludorf die Medaillenränge knapp.
Kai Petersen ist der neue Deutsche Meister Herren B. Mit 888 Holz gewinnt der Lokalmatador unangefochten seinen ersten Titel im Einzel. Mit je 878 Holz duellieren sich zehn Holz dahinter die Berliner Norbert Gattner und Frank Lüer um Silber und Bronze, Wolfgang Knop (873) von der SG Bordesholm/Rendsburg belegt Platz 6.
Zu Platz 7 im Finale der Damen A reichen 866 Holz von Claudia Lass. Neue Deutsche Meisterin wird Claudia Lippka, SG Weser (886) vor Ingrid Cassube, Berlin (882) und Carmen Bötjer (872), ebenfalls SG Weser. Krankheitsbedingt kann die Bordesholmerin Katrin Schulz ihren Start im Finale der besten Zwölf nicht antreten, Anja Molzahn konnte sich als 18. mit nur 843 Holz zuvor nicht qualifizieren.
Zu Platz 18 bzw. 22 reichen die Leistungen von Andrea Fürstenwerth (SC GH Neumünster,) und Monika Clausen (SG Bordesholm Rendsburg,) bei den Damen B. In dieser Disziplin verteidigt die Bremerin Ute Wachtendorf mit 885 Holz ihren Titel, Vizemeisterin wird Urte Schütte (Oldenburg, 874) vor Ute Fromm (SG Weser, 866).
Nichts zu holen gibt es für die Senioren C des SHKV. Peter Graßhoff beendet den Meisterschaftslauf mit 857 Holz auf Platz 8, der Husumer Jürgen Pohns mit 830 Holz auf Platz 17, Wolfgang Eidner aus Flensburg wird disqualifiziert. Deutscher Meister wird Uwe Trenke von der SG Weser (882). Bei den Seniorinnen C ist keine Starterin für SH gemeldet.