Abschluss der LM Bohle
Einzelwettbewerbe an zwei Wochenenden

Mit den Einzelwettbewerben der Seniorinnen und Senioren gehen die Landesmeisterschaften zu Ende. Bei den Damen A holt sich Claudia Laß überraschend den Titel. Ihre 878 Holz bedeuten zugleich sechs Holz Vorsprung vor Vereinskameradin Katrin Schulz und weitere fünf Holz vor Anja Molzahn (alle drei SG Bordesholm/Rendsburg).
In den weiteren Disziplinen verteidigen die Vorjahressieger ihre Titel: Kai Ludorf (SG Kiel) bei den Herren A erzielt 900 Holz, gefolgt von Jörn Kemming und René Richter. Selbst der Viertplatzierte Stefan May kommt aus Kiel, ehe sich mit Carsten Dirks und Karl-Uwe Larsen zwei Husumer die begehrten Startrechte sichern.
Im Ausscheidungskegeln um den Titel der Damen B setzt sich Andrea Fürstenwerth (SC GH Neumünster) vor Monika Clausen (SG Bordesholm/Rendsburg) durch. Dritte,aber leider ohne DM-Startrecht wird Ines Dirks vom Husumer SV.
Souveräner Landesmeister mit 895 Holz wird auch Kai Petersen. Der Husumer verweist Wolfgang Knop (SG Bordesholm/Rendsburg) und den Oldenburger Sven Kalweit auf die weitere Plätze. Auch hier wird der SHKV aber nur von zwei Sportlern auf der DM vertreten.
Peter Graßhoff (856 Holz, SG Itzehoe) gewinnt bei den Herren C Gold vor dem Flensburger Wolfgang Eidner, Husums Jürgen Pohns sichert sich mit Bronze in dieser Disziplin das Startrecht.
Bereits eine Woche zuvor spielten die U23 weiblich den Titel aus. Merle Stöhrmann (856 Holz, SG Kiel) gelingt auch hier die Titelverteidigung vor Lilli Liefland (SG Bordesholm/Rendsburg) und Malina Maaß (Itzehoe).
Bei den männlichen Alterkollegen setzt sich der Kieler Hauke Böttjer mit 861 Holz an die Spitze. Seine Vereinskameraden Michel Sommer, Niklas Kröger und Bennet May qualifizieren sich auf den Plätzen 2 bis 4 ebenfalls für die DM.
Drei Startrechte bei den Damen gehen an die neue Landesmeisterin Nancy Prievenau (885 Holz, SG Kiel), Vanessa Neumann und Martina Schubert (Oldenburger KBV).
Im Herren Einzel setzt sich der Kieler Martin Branzke mit 895 Holz durch und gewinnt Gold vor Vereinskamerad Morten Göhlitz und dem Oldenburger Jan Stender. Auf den nachfolgenden Plätzen gelingt Kay Graumann, Frank Gerken und Titelverteidiger Marc Stender die DM-Qualifikation.