Silber zum DM-Abschluss
Lasse Weber wird Deutscher Vizemeister
Die Einzelwettbewerbe der U23, Damen und Herren bilden traditionell den Abschluss der Deutschen Meisterschaften. Hier gewinnt Lasse Weber bei der männlichen U23 die einzige Medaille für den Landesverband: Silber!
Insgesamt entsendet der SHKV sechs männliche U23-Spieler nach Lüneburg. Neben Titelverteidiger Christoph Kähler von der SG Kiel qualifizieren sich Erik Carstensen (VHK Husum) und Lasse Weber (SG Stormarn-Segeberg-Trappenkamp) sogar für das Finale, in dem Lasse groß auftrumpft und über zehn Bahnen in Führung liegt. Erst im Schlussspurt muss sich der Stormarner mit 829 Holz mit einem Holz dem neuen Deutschen Meister Marvin Skriwanek (Seenplatte/Vorpommern) geschlagen geben. Christoph Kähler belegt mit 898 Holz Platz 7, Erik Carstensen mit 879 Holz Platz 11. Die beiden Kieler Hauke Böttjer und Bennet May verpassen als 13. bzw. 20. den Endlauf ebenso wie Marlon Kröger (KV Lensahn), der Platz 23 einnimmt.
Leider können in der U23 weiblich die drei SHKV-Juniorinnen Merle Stöhrmann, Finja Carstensen (SG Kiel) und Lea Gradert (KV Lensahn) allesamt den Finallauf nicht erreichen. Der Titel geht an Lucy Lindner (Seenplatte/Vorpommern) vor Titelverteidigerin Sharon Gerkhardt und Millane Neuland (Berlin).
Im Damen Einzel hingegen mischt Christiane Künstler (SG Stormarn-Segeberg-Trappenkamp) im Titelrennen kräftig mit, ist stets in greifbarer Nähe zu den Medaillen, und hat eine Bahn vor Schluss noch Bronze inne. Letztlich reichen ihre 917 Holz nur zu einem undankbaren 4. Platz.
Mit zwei Holz mehr holt Christiane Gebauer Bronze, Simone Zander (928) aus Spandau Silber. Souveräne Deutsche Meisterin mit 937 Holz wird Annika Heins (SG Bergedorf-Hamburg). Tags zuvor verpasst Meike Marchewka (SG Bordesholm/Rendsburg) im Ausscheidungskegeln mit 904 Holz etwas unglücklich den Finaleinzug.
Im abschließenden Herren Einzel-Finale stehen der Oldenburger Jan Stender, sein Bruder Marc Stender und der Kieler Martin Branzke unter den besten Zwölf. Jan hatte den Vorlauf mit 940 Holz dominiert, findet aber nicht zu seinem Spiel. Dafür fightet Marc bis zur vorletzten Bahn um die Silbermedaille, der Berliner André Krause ist bereits auf elf Holz enteilt. Dessen Vereinskameraden Mohr und Franke sowie Richard Albrecht (Altmark/Salzwedel) kommen Marc Holz um Holz näher. Ein 77er-Brett auf der letzten Bahn reicht dann leider nicht: Marc Stender wird mit 930 Holz Vierter!
Gold gewinnt mit Bahnrekord von 947 Holz André Krause, Silber geht nach Ausscheidungskegeln an Matthias Mohr (931, +6) vor Richard Albrecht (+3). Jan Stender (925) rangiert auf Platz 6, Martin Branzke (916) landet auf Platz 9.
Für zwei weitere Schleswig-Holsteiner war schon nach dem Vorlauf Schluss: Martin Fedde (SG Kiel) wird 18., Stefan Leisching (SV Hörnerkirchen) belegt Platz 20.