DM Bohle 2023

Senioren erfolgreich mit zweimal Gold und einmal Silber

Kai Christensen

Gold und Silber für Schleswig-Holstein im Einzelwettbewerb der Herren A bilden den vorläufigen Höhepunkt der diesjährigen Deutschen Meisterschaften Bohle. Am letzten Tag des Auftakt-Wochenendes gewinnt Kai Ludorf (SG Kiel) mit 927 Holz den Titel, vier Holz vor Vereinskamerad Alexander Eggers. Mit einer 5 im letzten Zehnerbrett „schießt“ sich Titelverteidiger Ralf Schmidt (Cuxhaven) um ein Haar ganz aus den Medaillenrängen, landet aber denkbar knapp Platz 3. Für René Richter bedeuten 919 Holz immerhin noch Platz 6 in einem wirklich hochklassigen Finale!


Bei den Damen A stehen Claudia Heeschen (Neumünster) und Anja Molzahn (Husum) im Endlauf der besten Zwölf, müssen aber den vorangegangenen Wettbewerben Tribut zollen und sich mit den Plätzen 9 und 10 zufriedengeben. Neue Deutsche Meisterin wird die Bremerin Silke Steitz (918 Holz). Die Neumünsteranerinnen Karen Zimmermann und Birgit Heeschen erreichen das Finale leider nicht.


Zuvor spielt Kai Petersen im Finale der Herren B und wird nach „durchschnittlicher“ Leistung mit 909 Holz Sechster. Sven Kalweit vom Oldenburger KBV scheitert bereits in der Qualifikation und belegt Rang 18. Den Titel erfolgreich verteidigen kann hingegen der Hannoveraner Robert Neumann (923 Holz).


Im Einzel der Damen B kommen Andrea Fürstenwerth und Claudia Neumann nicht über die Plätze 15 und 24 hinaus. Der Titel geht überraschend an Marina Penz aus Barnim, die Titelverteidigerin Ute Wachtendorf knapp mit zwei Holz schlagen kann (907 zu 905).


Mit dem Ausgang des Titelrennens in den Einzelwettbewerben der Senior*innen C haben die angetretenen SHKV-Aktiven leider gar nichts zu tun: Gabriele Rüter (Bordesholm/Rendsburg) belegt Platz 16, Peter Graßhoff (Itzehoe), Jens Borchert (Stormarn-Segeberg) und Landesmeister Jürgen Pohns aus Husum belegen die Plätze 9, 19 und 20.


 



Mannschaftswettbewerbe: Auch in diesem Jahr führt am Sieg der SG Kiel kein Weg vorbei! Souverän holt sich das Team der Herren A in der Besetzung Kai Ludorf, Jörn Kemming, René Richter, Alexander Eggers und Wechselspieler Stefan May die Goldmedaille – verdienter Lohn für eine außergewöhnlich starke Leistung mit einem Schnitt von +82, Gesamtholz 3689. Lediglich zu Beginn können die Hannoveraner noch mithalten, während die zweite Mannschaft aus SH, der VHK Husum, seine Hoffnungen früh begraben muss. Für Kai Christensen, Andreas Carstensen, Sönke Brauer, Kai Petersen und Wechselspieler Karl-Uwe Larsen reicht es am Ende zum 6. Platz in Lüneburg.


Platz 4 wird es tags zuvor für die Damen A der SG Bordesholm/Rendsburg, Platz 6 für SC Gut Heil Neumünster. Den kurzfristigen Ausfall von Katrin Schulz kann das verbliebene Quartett aus Monika Clausen, Gabriele Rüter, Birgit Staffehl und Petra Groß leider nicht kompensieren. Dabei fehlen nur elf Holz zum Podium, zwölf Holz zu Silber. Acht Holz dahinter kommen die Neumünsteranerinnen Karen Zimmermann, Andrea Fürstenwerth, Claudia Heeschen, Birgit Heeschen und Wechselspielerin Claudia Neumann über die Ziellinie. Absolut unangefochten geht der DM-Titel an die Damen A aus Bremen.


Die Herren B-Mannschaft der SG Bordesholm/Rendsburg belegt in der Besetzung Jens Lawrenz, Bernhard Brömser, Wilfried Spindler, Wolfgang Knop und Wechselspieler Hans-Jürgen Poetzsch nur den letzten Platz. Der Titel geht an in einem spannenden Finale an Berlin, drei Holz vor Bremen.


Die bisherigen Ergebnisse